Abgabetiere

Ämsey

Der Vater des O-Wurfes Ämsey von der dänischen Zucht “Cricetos” sucht ab sofort ein neues Zuhause. Er ist vom 15.06.2022, daher beträgt die Schutzgebühr nur noch 25€. Leider entspricht er nicht dem Phänotyp, den wir uns auch für die Jungtiere wünschen. Er hat eine negative endoparasitische Kotprobe. Er ist noch etwas scheu, aber mit etwas Geduld nimmt er schon ein Leckerlie. Er ist eher von der gemütlichen Sorte 😉


Bei der Zucht von Joshua Förg in Kraichtal bei Karlsruhe suchen drei artreine westliche Campbell-Zwerghamster Weibchen (Phodopus campbelli crepidatus) ein neues Zuhause in Einzelhaltung oder in Absprache und bei Hamstererfahrung als Duos. Sie sind im Dezember und Januar geboren. Bitte schreibt direkt an joshua.foerg@gmail.com

Symbolbild (artreine Campbellzwerghamster der Wildfangnachzuchten sehen nämlich alle gleich aus 😉

Bei der Pflegestelle “Lucy Seelenhamster” in Bielefeld suchen noch junge Zwerghamsterhybriden ein Zuhause 🙂 https://www.lucy-seelenhamster.de/Not-Fellchen/


Ergänzung:

Es suchen bei mir regelmäßig alte Zuchtweibchen im Alter von 6-14 Monaten ein neues Zuhause. Das hat mehrere Gründe:

  • Ich kann nicht alle weiblichen Zuchttiere nach den Würfen behalten. Die Weibchen sind nur im Alter von 4-12 Monaten zuchtreif, sodass ein Weibchen nach 1-2 Würfen hier noch gut 1,5 -2 Jahre leben könnte und solange ein Gehege besetzt. Ich habe nur ca. 8-10 Zuchtgehege für beide Geschlechter, daher wird der Platz schnell knapp.
  • Ich habe einige Liebhabertiere aus Pflegestellen, allesamt schwer zu vermittelbare Tiere (“falsche” Farbe, zu alt etc.). Indem ich nicht zu viele alte Zuchttiere halte, lasse ich Platz für diese Tiere frei.
  • Meine Zuchtgehege für die Weibchen sind zwischen 0,5 und 0,55qm groß. Mit einer Vermittlung haben die Mädels die Chance in größere Gehege mit mehr Aufmerksamkeit zu ziehen, als eine Zucht sie bieten kann. Zuchtgehege müssen zudem pragmatisch, nicht zu strukturiert und mit 10-15cm Einstreu (leichtere Nestkontrolle) eingerichtet sein. Ein komplexes Röhrensystem (z.B. Rodipet Easy Clean) ist z.B. eher nachteilig bei der Zucht, aber in einem Liebhabergehege eine schöne Bereicherung für das Tier.
  • Die Männchen verbleiben fast immer bis zum Lebensende bei uns in der Zucht und haben dementsprechend strukturierte, größere Gehege mit 20-25cm Einstreu.