Dsunginea
  • Gegen Zooladenkäufe
  • Unterscheidung Campbell/Dsungare
  • Dsungarischer Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Dsungi
  • Campbell-Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Campbell
  • Haltung und Fütterung
    • Haltung
      • Das bioaktive Gehege
      • Laufräder im Vergleich
      • Der Auslauf
    • Fütterung
      • Ausbacken von Futter- sinnvoll, unnötig oder gar schädlich?
      • Lebende Futterinsekten
    • Gefahrenquellen
    • Für Sparfüchse
    • Abkühlung an heißen Tagen
    • Buchempfehlungen
  • Würfe
    • Im neuen Zuhause
    • Würfe Dsungis
      • A- bis N-Wurf
      • O-Wurf
      • P-Wurf
      • Q-Wurf
    • Würfe Campbells
      • A-Wurf
      • B-Wurf
  • Abgabebedingungen
    • Reservierungsablauf
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Abgabetiere
    • Partnerzuchten
  • Gesundheit
    • Hamsterkundige Tierärzte
    • Rote Vogelmilbe
    • Lebensmittelmotten
    • Staubläuse
    • Diabetes
    • Geschlechterbestimmung
    • Jungtierentwicklung
  • Über uns
    • Zuchtziel
    • Zuchttiere
    • Zuchtstatistik
    • Liebhabertiere
    • Unsere Gehege
  • FAQ
    • Warum gibt es eine Schutzgebühr?
    • Darf ich mir das Tier vorher anschauen?
    • Darf ich meinen Hamster wecken?
    • Mein Hamster pinkelt ins Laufrad, was kann ich tun?
    • Sind die Hamster auch am Tag aktiv?
    • Wie hoch sind die Kosten für einen Hamster?
    • Trauerbewältigung und Tierbestattung

Fütterung

WIRD BALD AUF DEN NEUESTEN STAND GEBRACHT (besonders die Erlebnisfutterempfehlungen sind veraltet)

In freier Wildbahn sind dsungarische Zwerghamster hauptsächlich in Gras-Wermut-Steppen ohne jegliche Buschvegetation im nordöstlichen Kasachstan und südwestlichen Sibirien anzutreffen. Allerdings kann man sie auch in Halbwüsten und Trockensteppen antreffen. Da der Mensch immer mehr in ihren Lebensraum eindringt und Kulturflächen schafft, sind sie mittlerweile auch in Weizen- und Luzernefeldern sowie Waldäckern heimisch.

Erstere Aufzählungen machen deutlich, dass diese Art sich hauptsächlich von kargen Sämereien, Insekten und zum geringen Teil von vegetativen Pflanzenteilen (Blätter, Stielen) ernährt. Viele Zwerghamsterarten sind in ihrer Ernährungsweise sehr anpassungsfähig, aber dennoch hält sich das ganze physiologisch in Grenzen. Daher ist der Halter immer damit beauftragt, so naturnah wie möglich zu füttern. In der Natur konnten bis jetzt über 50 Futterkomponenten nachgewiesen werden, das Hauptfutter sollte also facettenreich sein. Ich empfehle nicht selbst zu mischen und anstatt dessen immer online zu bestellen, da man nur bei vielen Tieren mit vielen Komponenten im Futter wirklich günstiger kommt und selbst dann immer noch gefühlt 20 kg Futter rumstehen hat. Folgende Onlineshops mit folgender Futtermischung kann ich wärmstens empfehlen:

  • Futterkrämerei https://www.futterkraemerei.com/Futtermischungen/Zwerghamster/Zwerghamster-Menue-Original–327.html (mein Favorit, verfüttere ich und gebe ich auch Adoptanten mit)
  • Hamsterbackenshop https://hamsterbacken-shop.de/fp-unique-zwerghamstermuesli-86.html?c=461&number=30180005
  • Mixerama https://www.mixerama.de/zwerghamster-zwergenzauber/gewicht-500-g
  • Futterparadies https://futterparadies.de/fp-asb-zwerghamstermenue-620.html?c=368&number=30240005 (mein Favorit)
  • Shorty´s https://www.tierisch-natürlich.de/epages/62731138.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62731138/Products/1022 oder https://www.tierisch-natürlich.de/epages/62731138.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62731138/Products/1023
  • Getzoo https://www.getzoo.de/getzoo-zwerghamster-lightfutter-500g oder https://www.getzoo.de/getzoo-zwerghamsterfutter-500g
  • Rodipet: https://www.rodipet.de/shop/futter/rodipet-bio-hybrid-hamsterfutter-senior-500-g.html Nur die Hybridmischung ist artgerecht für Zwerge! Futter ist in meinen Augen aber überteuert. Aber einziger Anbieter mit fast vollständiger Bioqualität.

Ich bin der Meinung, dass Zwerghamster – auch artreine Tiere – karg ernährt werden sollten, denn man hat leider kaum mehr einen optischen Bezug zu einem normal gewichtigen Tier, da man ja nur Wohlstandstiere von Bildern kennt. So wissen viele nicht, dass normal aussehende Hamster mit Speckärmchen schon zu dick sind. Daher sind in meinen Empfehlungen auch ab und zu Hybridenmischung u./o. Balancemischungen dabei.

Bei allen diesen Shops bezahlt man ca. zwischen 6 und 7 € je 500g Futter, was ich als sehr fair erachte und ca. 3 Monate reicht. Man kann auch gern bei einer Adoption eine 1kg Futtermischung von Futterkrämerei (Zwerghamster Menü-Original plus 100g Eiweiß) für 8€ mitnehmen, so spart ihr euch die Versandkosten und noch ein paar Cent 🙂 Das Futter wurde dann schon bei uns mindestens 14 Tage zum Schutz vor Futterschädlingen eingefrostet.

Im Zoohandel sind leider alle Fertigmischungen nicht artgerecht, da sie oft:

  • Zucker/Honig
  • pflanzliche/tierische Nebenerzeugnisse
  • Abfallstoffe
  • Geschmacksverstärker
  • Aromen
  • Konservierungsstoffe
  • zu viel Getreide und zu wenig Insekten usw. enthalten.
  • Ebenfalls enthalten sie keine Bio zertifizierten Komponenten und sind daher noch mehr pestizidbelastet. (Glyphosat verbleibt nach neuesten Erkenntnissen voraussichtlich mehrere Jahrzehnte im Boden!)

Dagegen enthält artgerechtes Futter zwischen 15 und über 30 Komponenten, die aufgeteilt sind in:

  • 50-60% mehlhaltige Kleinsämereien (verschiedene Grassamen, Dari, Milo, Hirse…) und Kräutersamen (z.B. Spitz-, Mittel-, Breitwegerich, Löwenzahn-, Fenchel- und Blumensamen)
  • 30-40% ölhaltigen Kleinsämereien (z.B. Hanf, Leinsamen, Kardisaat, Salatsamen, Sonnenblumenkerne,…)
  • 5-10% tierischer Anteil in Form von getrockneten Insekten (Gammarus, Heimchen, Seidenraupenpuppen, Mehlwürmer, Wachsmaden, Shrimps) oder auch Süßwasserfischchen –> Achtung: ich spreche hier von getrockneten Insekten (ungetrockneter Massenanteil würde 30 bis 40% betragen)
  • 5-10% Blüten (Rosenblüten, Ringelblumen,…) und Kräuter (Dillstiele, Minzeblätter,…)
Hamsterbackenshop Unique Zwerghamstermüsli

Frischfutter sollte mindestens ein- bis zweimal die Woche gereicht werden, muss aber nicht jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Da es ein sehr komplexes Thema ist, werde ich ein paar Gemüsesorten listen, die absolut unbedenklich gegeben werden können. Den Rest einfach dem beigefügten Link entnehmen 🙂 Bitte alles gründlich waschen und langsam Sorte für Sorte und Tag für Tag anfüttern.

  • Brokkoli
  • grüne Paprika (ohne das Stielgrün, unverträglich)
  • verschiedene Salate
  • Zuchini
  • Gurke

https://www.hamsterbacken.com/gesunde-ern%C3%A4hrung/frischfutterliste/

Ich muss noch bemerken, dass es sich bei meiner Zucht um artreine Dsungaren handelt, die nicht so stark diabetesgefährdet wie Hybriden oder artreine Campbellhamster sind. Daher kann man ihnen in kleinen Mengen ab und zu folgendes Obst geben (vielleicht nicht unbedingt einem Tier, das zu moppelig ist :)):

  • Apfel (ohne Kerne)
  • Heidelbeeren, Himbeeren (reich an Vit. C, Eisen, Zink, Magnesium, herz-kreislauffördernd)
  • Birne (ohne Kerne)
  • Dieses Gemüse nur ab und zu:
  • Speisekürbisse (Hokkaido auch gern mit Schale, darin viele sekundäre Pflanzenstoffe)
  • Möhre

Alle diese Obstsorten sind unbedenklicher als andere, da sie einen niedrigen glykämischen Index haben, also den Blutzuckerspiegel gering ansteigen lassen und zum Teil auch eine geringe glykämische Last (geringer Anteil an Kohlenhydraten an der Masse, die den Blutzuckerspiegel beeinflussen könnten).

Zusätzlich kann man gern Erlebnisfutter wie Flachs (Lein), Kolben-/Rispenhirse, Sonnenblumenköpfe (Achtung Dickmacher), ungespritzte Obstbaum- und Haselnussäste, Weide, Löwenzahnwurzel und Topinambur (beide enthalten Inulin, das die Darmflora pflegt) geben. Auch sind ausgestreute Blütenmischungen fürs Mäulchen vom Hamster sowie geruchlich als auch optisch sehr ansprechend.

Die beste Preis-Leisung für Erlebnisfutter (Hirse, Flachs, Darikolben etc.) bekommt man meiner Meinung nach bei:

  • Hirseparadies
  • Körnerbude
  • Haltung
  • Fütterung
    • Ausbacken von Futter- sinnvoll, unnötig oder gar schädlich?
  • Geschlechterbestimmung
  • Gesundheit
  • Abkühlung an heißen Tagen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Leider verwenden wir Cookies. Unter "Nur funktionale Cookies", sind nur Cookies aktiviert, welche wir manuell nicht blockieren können.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}