Dsunginea
  • Gegen Zooladenkäufe
  • Unterscheidung Campbell/Dsungare
  • Dsungarischer Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Dsungi
  • Campbell-Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Campbell
  • Haltung und Fütterung
    • Haltung
      • Das bioaktive Gehege
      • Laufräder im Vergleich
      • Der Auslauf
    • Fütterung
      • Ausbacken von Futter- sinnvoll, unnötig oder gar schädlich?
      • Lebende Futterinsekten
    • Gefahrenquellen
    • Für Sparfüchse
    • Abkühlung an heißen Tagen
    • Buchempfehlungen
  • Würfe
    • Im neuen Zuhause
    • Würfe Dsungis
      • A- bis N-Wurf
      • O-Wurf
      • P-Wurf
      • Q-Wurf
    • Würfe Campbells
      • A-Wurf
      • B-Wurf
  • Abgabebedingungen
    • Reservierungsablauf
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Abgabetiere
    • Partnerzuchten
  • Gesundheit
    • Hamsterkundige Tierärzte
    • Rote Vogelmilbe
    • Lebensmittelmotten
    • Staubläuse
    • Diabetes
    • Geschlechterbestimmung
    • Jungtierentwicklung
  • Über uns
    • Zuchtziel
    • Zuchttiere
    • Zuchtstatistik
    • Liebhabertiere
    • Unsere Gehege
  • FAQ
    • Warum gibt es eine Schutzgebühr?
    • Darf ich mir das Tier vorher anschauen?
    • Darf ich meinen Hamster wecken?
    • Mein Hamster pinkelt ins Laufrad, was kann ich tun?
    • Sind die Hamster auch am Tag aktiv?
    • Wie hoch sind die Kosten für einen Hamster?
    • Trauerbewältigung und Tierbestattung

Geschlechterbestimmung

Die Geschlechterbestimmung kann bei Zwerghamstern (außer vielleicht bei dem chinesischen Streifenhamster- dicke Eier im Gepäck) relativ schwierig sein, weil man nicht oft wie bei z.B. Goldhamstern die deutliche Wölbung der Hoden beim männlichen Tier sehen kann.

Außerdem werden dsungarische Zwerghamsterjungtiere so wie die anderen Hamster der Gattung Phodopus mit ca. 28 Tagen geschlechtsreif, sodass man sie zu diesem Zeitpunkt in Geschlechtergruppen unterteilen muss, um Inzest zu vermeiden. Die weiblichen Jungtiere können häufig noch bis zur 6.-8. Woche mit bei der Mutter bleiben, wenn sie tolerant veranlagt ist.

Bei allen Hamsterarten unterscheidet man Männchen und Weibchen im Abstand von Anus und Vulva/Penis. Beim Männchen ist der Abstand ziemlich groß, bei der Geschlechtsbestimmung pinkeln die Tiere sehr oft, dann sieht man auch direkt wo der Urin rauskommt. Die Stelle zwischen Anus und Penis ist behaart. Beim Weibchen scheint sich Vulva und Anus auf einer unbehaarten, zum Teil dunkel pigmentierten Umgebung zu befinden. Man darf sich nicht darauf konzentrieren, ob es einen “Zipfel” gibt oder nicht, denn auch die Vulva der Weibchen kann leicht zipfelförmig wirken. Meistens sieht man beim Männchen die stärker arbeitende Bauchdrüse weiter oben Richtung Kopf in der Bauchmitte (medial ventral). Wenn man die Geschlechtsbestimmung bei noch nackten Jungtieren durchführt (Achtung: die Mutter sollte in der Aufzucht so wenig wie möglich gestört werden, nur von erfahrenen Züchtern anzuwenden) kann man bei Weibchen häufig die Zitzen als kleine rote Punkte erkennen, die sich paarig seitlich (lateral) von den Lenden bis ca. zur Mitte des Bauches ziehen. Falls man so früh eine Nestkontrolle durchführt- ob nun zur Geschlechtsbestimmung und/oder allgemeinen Gesundheitscheck- sollte sich vorher die Ärmel hochkrempeln, die Hände und Unterarme mit Kernseife ohne Parfüm waschen und dann diese gründlich mit Einstreu einreiben. Dadurch überdeckt man seinen Eigengeruch und die Jungtiere werden von der Mutter nicht verstoßen.

Männchen mit 28 Tagen
deutlich ausgeprägte innenliegende Hoden beim adulten Männchen, hier gerade beim Markieren mit der Bauchdrüse zu sehen
Der weiße Fleck ist Brunstsekret bei einem Campbell-Zwerghamster- Weibchen. Es verdeutlicht den Abstand zwischen beiden Öffnungen, der nur ca. 1 mm beträgt.

  • Haltung
  • Fütterung
    • Ausbacken von Futter- sinnvoll, unnötig oder gar schädlich?
  • Geschlechterbestimmung
  • Gesundheit
  • Abkühlung an heißen Tagen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Leider verwenden wir Cookies. Unter "Nur funktionale Cookies", sind nur Cookies aktiviert, welche wir manuell nicht blockieren können.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}