Dsunginea
  • Gegen Zooladenkäufe
  • Unterscheidung Campbell/Dsungare
  • Dsungarischer Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Dsungi
  • Campbell-Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Campbell
  • Haltung und Fütterung
    • Haltung
      • Das bioaktive Gehege
      • Laufräder im Vergleich
      • Der Auslauf
    • Fütterung
      • Ausbacken von Futter- sinnvoll, unnötig oder gar schädlich?
      • Lebende Futterinsekten
    • Gefahrenquellen
    • Für Sparfüchse
    • Abkühlung an heißen Tagen
    • Buchempfehlungen
  • Würfe
    • Im neuen Zuhause
    • Würfe Dsungis
      • A- bis N-Wurf
      • O-Wurf
      • P-Wurf
      • Q-Wurf
    • Würfe Campbells
      • A-Wurf
      • B-Wurf
  • Abgabebedingungen
    • Reservierungsablauf
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Abgabetiere
    • Partnerzuchten
  • Gesundheit
    • Hamsterkundige Tierärzte
    • Rote Vogelmilbe
    • Lebensmittelmotten
    • Staubläuse
    • Diabetes
    • Geschlechterbestimmung
    • Jungtierentwicklung
  • Über uns
    • Zuchtziel
    • Zuchttiere
    • Zuchtstatistik
    • Liebhabertiere
    • Unsere Gehege
  • FAQ
    • Warum gibt es eine Schutzgebühr?
    • Darf ich mir das Tier vorher anschauen?
    • Darf ich meinen Hamster wecken?
    • Mein Hamster pinkelt ins Laufrad, was kann ich tun?
    • Sind die Hamster auch am Tag aktiv?
    • Wie hoch sind die Kosten für einen Hamster?
    • Trauerbewältigung und Tierbestattung

Mottenbefall- Was tun?

Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) ist in Deutschland weit verbreitet und findet sich besonders in (un-)verarbeiteten Getreideprodukten, Tees, Nüssen und Trockenobst. Oft werden sie schon im Futter und an der Verpackung des Futters aus dem Onlinehandel eingeschleppt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Futter nicht hochwertig wäre oder es mangelnde Hygiene gab, denn auch mit der Mehlpackung aus dem Discounter kann man sich diese Plage einschleppen und diese sind dem Lebensmittelstandard verpflichtet.

Die Dörrobstmotte hat als adultes Tier (Imago) eine Lebensdauer von 10 bis 14 Tagen. In diesem Zeitraum legt das Weibchen bis zu 300 Eier, bevorzugt in enge Ritzen und nahe von Futterquellen für die Larven, ab. Die Entwicklungsdauer der Larven zum adulten Tier beträgt 30 bis 75 Tage. Lebensmittelmotten sind für Hamster weitestgehend ungefährlich und können begrenzt als Eiweißquelle dienen. Allerdings können bei einem starker Befall Kot und Gespinste Allergien, Hauterkrankungen und Magen-Darm-Erkrankungen beim Hamster auslösen.

Vorbeugende Maßnahmen

  • Paket mit Futter aus dem Onlineshop vor der Haustür öffnen, Paketpappe direkt entsorgen
  • Futter und Pappe von außen optisch auf Gespinste, Larven, Imagos und Eier (gelblich/weiß) kontrollieren
  • Futter mind. 72 h bei mind. -18°C einfrieren
  • Futter nach dem Frosten in luftdichten Bügelgläsern oder “Tupperdosen” lichtgeschützt und trocken lagern
  • Pheromonklebefallen aufhängen (Befall schneller erkennen + erste Gegenmaßnahme) –> geschlechtsreife Männchen bleiben darin hängen, weil die Klebefallen den weiblichen Sexual-Lockstoff ausströmen https://www.amazon.de/-/en/Aeroxon-Food-Moth-Trap-pieces/dp/B01FN8Q3YA/ref=sr_1_9?crid=1LJHHQGPDL9Y8&keywords=pheromonfallen+motten&qid=1655496448&sprefix=pheromonfallen+motten%2Caps%2C129&sr=8-9
Pheromonfallen mit vielen Mottenmännchen daran klebend
mein Futterschrank, alles in Bügelgläsern oder Tupperboxen

Behandlung

  • Alle offenen und geschlossenen Lebensmittel kontrollieren, die Quelle muss unbedingt gefunden werden! Befallene Schränke kann man mit Essigwasser auswischen und die Ritzen mit einem Fön erhitzen.
  • Weitere Pheromonfallen an wichtigen Stellen anbringen: Lebensmittel & Futtermittel Lagerpunkte und am Hamstergehege (wenn man mehrere Hamstergehege hat reicht eine Falle pro Block Hamstergehege).
  • Ausschwärmende Larven oben an der Zimmerdecke und allen anderen Oberflächen mindestens zweimal am Tag absammeln.
  • Die Tür zum befallenen Raum geschlossen halt um eine Ausbreitung auf weitere Räume vorzubeugen.
  • Meine Empfehlung: Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) sind die natürlichen Feinde von Lebensmittel- und Kleidermotten. Trichogramma sind nur 0,3-0,4mm groß und kaum mit bloßem Auge zu erkennen, außerdem stechen sie nicht und sind auch sonst ungefährlich für den Menschen. Sie gehören zu den Eiparasiten, die die Eier der Motten aufspüren und parasitieren. Die Schlupfwespen können sich nicht mehr vermehren, wenn keine Motteneier mehr vorhanden sind. Es wird also keine Plage an Schlupfwespen geben. Sie werden in 3 bis 4 Intervallen in kleinen Kärtchen verschickt, die man ähnlich der Pheromonfallen einfach an der Quelle des Ausbruchs auslegen kann. Nach 8-10 Wochen ist man ziemlich sicher mottenfrei 🙂 https://www.gruenteam-versand.de/trichogramma-gegen-lebensmittelmotten#desc

Von chemischen Bioziden rate ich dringend ab, denn sie schaden euch und den Hamstern.

Quellen:https://www.umweltbundesamt.de/themen/lebensmittelmotten-ohne-chemie-bekaempfen

  • Mottenbefall- Was tun?
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Leider verwenden wir Cookies. Unter "Nur funktionale Cookies", sind nur Cookies aktiviert, welche wir manuell nicht blockieren können.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}