
Wir- das sind Jasmin (25), Arne (25) und Chuck (6)- betreiben eine kleine Zucht an artreinen dsungarischen Zwerghamstern im schönen Kleve (NRW) an der niederländischen Grenze. Die Hauptverantwortliche bin ich, Jasmin. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Zootierpflegerin im Zoo Dresden genießen dürfen und so den Sinn für Genetik, z.T. Arterhalt und verstärkte Liebe auch zu den eher übersehenen Tieren kennengelernt. Mittlerweile studiere ich an der Hochschule Kleve Biowissenschaften und Gesundheit. Nebenberuflich bin ich noch im Tiergarten Kleve anzutreffen. Mein Freund Arne ist genauso wie der andere kleine Mann in meinem Leben immer mit Rat und Tat zur Seite. Arne studiert Globales Projekt- und Changemanagement in Zwolle (NL) während Chuck sich eher auf das Studieren anderer Hunde Hinterlassenschaften und das Suchen nach Leckerlies spezialisiert hat *lach.
Die Anfänge
Die Anfänge waren etwas holprig und ich habe mich leider zuerst vertrauensvoll im Zooladen beraten lassen. So war mein erstes Gehege auch nicht artgerecht eingerichtet und es gab mit der Zeit noch einiges zu verbessern. Auch habe ich meinen ersten Hamster in einem Zooladen gekauft. Danach machte ich den Fehler, bei einem anscheinend seriösen Züchter ein Tier zu erwerben, der sich aber nach ausführlicher Recherche als Vermehrer mit miserabler Haltung hinter den Kulissen herausstellte. So habe ich schon viel erlebt und weiß auch ein wenig, wie es Interessenten ohne großes Vorwissen geht.
Mit der Zeit habe ich mich immer mehr über die Hybridisierung von Dsungaren und Campbells informiert. Bei meiner Recherche über Züchter von artreinen dsungarischen Zwerghamstern habe ich mehrere seriöse Zuchten finden können.
So wollte ich auch gern den Arterhalt dieser faszinierenden Tiere in Menschenobhut unterstützen, den Genpool weiter offen halten und auch gesunde Tiere ohne Gefahr von Diabetes usw. hervorbringen. Wir sind klar eine Alternative zum Kauf von Dsungaren im Zoohandel und beim Vermehrer. Ebenfalls gibt es ein paar Züchter in Deutschland, die mit Wildfangnachzuchten züchten und in der Bundesarbeitsgruppe Kleinsäuger e.V. Mitglied sind.
Noch ein kleiner, aber vielleicht amüsanter Fakt: alle meine Dsungaren und Campbellhybriden haben Namen, die mit Ä beginnen.