Dsunginea
  • Gegen Zooladenkäufe
  • Unterscheidung Campbell/Dsungare
  • Dsungarischer Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Dsungi
  • Campbell-Zwerghamster
    • Genetik und Farbschläge – Campbell
  • Haltung und Fütterung
    • Haltung
      • Das bioaktive Gehege
      • Laufräder im Vergleich
      • Der Auslauf
    • Fütterung
      • Ausbacken von Futter- sinnvoll, unnötig oder gar schädlich?
      • Lebende Futterinsekten
    • Gefahrenquellen
    • Für Sparfüchse
    • Abkühlung an heißen Tagen
    • Buchempfehlungen
  • Würfe
    • Im neuen Zuhause
    • Würfe Dsungis
      • A- bis N-Wurf
      • O-Wurf
      • P-Wurf
      • Q-Wurf
    • Würfe Campbells
      • A-Wurf
      • B-Wurf
  • Abgabebedingungen
    • Reservierungsablauf
    • Mitfahrgelegenheiten
  • Abgabetiere
    • Partnerzuchten
  • Gesundheit
    • Hamsterkundige Tierärzte
    • Rote Vogelmilbe
    • Lebensmittelmotten
    • Staubläuse
    • Diabetes
    • Geschlechterbestimmung
    • Jungtierentwicklung
  • Über uns
    • Zuchtziel
    • Zuchttiere
    • Zuchtstatistik
    • Liebhabertiere
    • Unsere Gehege
  • FAQ
    • Warum gibt es eine Schutzgebühr?
    • Darf ich mir das Tier vorher anschauen?
    • Darf ich meinen Hamster wecken?
    • Mein Hamster pinkelt ins Laufrad, was kann ich tun?
    • Sind die Hamster auch am Tag aktiv?
    • Wie hoch sind die Kosten für einen Hamster?
    • Trauerbewältigung und Tierbestattung

Abgabebedingungen

Hier findet ihr die Vermittlungsbedingungen, ausführlichere Informationen gibt es unter https://dsunginea.de/haltung-und-fuetterung/haltung/

  1. Dsungarischer Zwerghamster und Campbell-Zwerghamster:
Abgabebedingungen Dsungarischer und Campbell-Zwerghamster
  • Mindestmaße Gehege: 100x50x50cm (bzw. 0,5qm Grundfläche, also z.B. auch 125x40cm möglich), kein Gitterkäfig
  • ein Bild vom fertig eingerichteten Gehege mit erkennbaren Maßen muss mindestens eine Woche vor möglicher Abgabe vorliegen (Bitte habt Verständnis dafür, ich gebe gern Tipps)
  • Laufrad mind.: 25 cm Innendurchmesser, kein Schereneffekt, geschlossene Lauffläche, keine Sprossen
  • Mehrkammernhaus mit mind. 2 Kammern, bodenlos, Eingänge mind. 5 cm Größe
  • Einstreuhöhe mind. 20 cm für Dsungis/15cm für Campbells (kein ausschließliches Hanf-, Lein- oder Miscanthusstreu, spitz und darin halten die Gänge nicht – sehr frustrierend für den Hamster)
  • Sandbad mit Chichillasand mit oder ohne Tonmineralien (kein Vogelsand) mit mind. 20×20 cm Fläche und 5 cm Tiefe
  • Fugen bei Weidenbrücken mit Holzleim-Sand-Gemisch absichern (siehe Bild) –> ein Tier hatte sich bei mir darin mal das Bein eingeklemmt, senkrechte Weidenbrücken als Abgrenzung nicht mehr erlaubt (bereits mehrere Todesfälle durch Eninklemmen bekannt)
  • Fallhöhe max. 10-15 cm
  • alle schweren Gegenstände (Mehrkammernhaus, Sandbad, Laufrad) auf Stelzen
  • artgerechtes Futter von den gängigen Onlineshops (z.B. Futterparadies, Futterkrämerei, Mixerama, Getzoo)
  • nicht erlaubt als Einrichtung sind:
    • Plastik (außer ggf. Laufrad), Stoff, Hängebrücken, Nadelholz (erkennbar an dunkler Rinde und starker Maserung bei hellem Holz), Gitterbälle (Einklemmungsgefahr), Joggingbälle, senkrechte Weidenbrücken; Hanfmatten, mit Kräutern bedruckte Pappe und Stroh-/Heupellets(Darmverschluss bei oraler Aufnahme)
  • nur in Einzelhaltung (Dsungis) /ggf. in Gruppenhaltung (Campbells) abzugeben
  • nur an volljährige Personen abzugeben
  • Zuchtverbot für Liebhaberhalter
  • bei Krankheitsanzeichen Besuch bei hamsterkundigen Tierarzt (Zusatzbezeichnung “kleine Heimtiere”)
  • Schutzgebühr (pro Tier unabhängig von Farbe und Geschlecht):
    • bis 6 Monate Alter: 30 € (davon 15 € Anzahlung)
    • ab 6 Monate: 25€ (davon 10€ Anzahlung)
    • für seriöse Züchter (unabhängig vom Alter): 20€
  • Abgabe nur mit Schutzvertrag

Wenn das Tier aus verschiedenen Gründen nicht mehr gehalten werden kann, nehme ich es natürlich kostenlos zurück oder helfe bei der Vermittlung. Bei einer Rückgabe sollte der Besitzer dann den Transport hierher selbst organisieren und auch bezahlen.

Das Tier darf nicht ohne eine Absprache mit mir an Dritte veräußert werden. Nach aktuell geltenden EU Recht muss man als privater Züchter eine Garantie oder ein Umtauschrecht auf verkaufte Tiere geben. Sollte man dieses vorher ausschließen- was ich hiermit tue!- ist diese Regelung unwirksam.


2. Goldhamster

Abgabebedingungen Goldhamster
  • Mindestmaße Gehege: 100x50x50cm/empfohlen: 100x60x60cm (bzw. 0,5/0,6qm Grundfläche) kein Gitterkäfig
  • ein Bild vom fertig eingerichteten Gehege mit erkennbaren Maßen muss vor Abgabe vorliegen (Bitte habt Verständnis dafür, ich gebe gern Tipps:))
  • Laufrad mind.: 27 cm Innendurchmesser, kein Schereneffekt, geschlossene Lauffläche, keine Sprossen (empfehlenswert: Holzlaufräder von Getzoo und Rodipet; Wobust Wheel und Heureka von Rodipet)
  • Mehrkammernhaus mit mind. 2 Kammern, bodenlos, Eingänge mind. 7 cm Größe
  • Einstreuhöhe mind. 25 cm (kein ausschließliches Hanf-, Lein- oder Miscanthusstreu, spitz und darin halten die Gänge nicht – sehr frustrierend für den Hamster)
  • Sandbad mit Chinchillasand mit oder ohne Tonmineralien (kein Vogelsand) mit mind. 25×25 cm Fläche und 8 cm Tiefe
  • Fugen bei Weidenbrücken mit Holzleim-Sand-Gemisch absichern –> ein Tier hatte sich bei mir darin mal das Bein eingeklemmt, senkrechte Weidenbrücken als Abgrenzung nicht mehr erlaubt (bereits mehrere Todesfälle durch Einklemmen bekannt)
  • Fallhöhe max. 15 cm
  • alle schweren Gegenstände (Mehrkammernhaus, Sandbad, Laufrad) auf Stelzen
  • artgerechtes Futter von den gängigen Onlineshops (z.B. Futterparadies, Futterkrämerei, Mixerama, Getzoo)
  • nicht erlaubt als Einrichtung sind:
    • Plastik (außer ggf. Laufrad), Stoff, Hängebrücken, Nadelholz (erkennbar an dunkler Rinde und starker Maserung bei hellem Holz), Gitterbälle (Einklemmungsgefahr), Joggingbälle, senkrechte Weidenbrücken; Hanfmatten, mit Kräutern bedruckte Pappe und Stroh-/Heupellets(Darmverschluss bei oraler Aufnahme)
  • nur in Einzelhaltung abzugeben
  • nur an volljährige Personen abzugeben
  • Abgabe nur als Liebhabertiere, ggf. an seriöse Züchter
  • Schutzgebühr 25 € (davon 10 € Anzahlung), weil ausschließlich Tiere aus dem Tierschutz
  • Abgabe nur mit Schutzvertrag

Wenn das Tier aus verschiedenen Gründen nicht mehr gehalten werden kann, nehme ich es natürlich kostenlos zurück oder helfe bei der Vermittlung. Bei einer Rückgabe sollte der Besitzer dann den Transport hierher selbst organisieren und auch bezahlen.

Das Tier darf nicht ohne eine Absprache mit mir an Dritte veräußert werden. Nach aktuell geltenden EU Recht muss man als privater Züchter eine Garantie oder ein Umtauschrecht auf verkaufte Tiere geben. Sollte man dieses vorher ausschließen- was ich hiermit tue!- ist diese Regelung unwirksam.

  • Reservierungsablauf
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Leider verwenden wir Cookies. Unter "Nur funktionale Cookies", sind nur Cookies aktiviert, welche wir manuell nicht blockieren können.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}